Gelungener Härtetest für die TG Wangen/Eisenharz
Am Samstag, den 06.09.2025, absolvierte die TG Wangen/Eisenharz drei Wochen vor dem Saisonbeginn einen Testwettkampf gegen einen hochkarätigen Gegner – die TG Allgäu, die in der vergangenen Saison in die 2. Bundesliga aufgestiegen war. Nachdem ein Aufeinandertreffen in der Saison in zwei verschiedenen Ligen natürlich unmöglich ist, ließen es sich die beiden Allgäuer Mannschaften natürlich nicht nehmen auch in dieser Saison gegeneinander anzutreten.
Trotz reduzierter Besetzung auf beiden Seiten konnte die TG den Vergleichskampf knapp mit 44:41 Scorepunkten für sich entscheiden. Auch in der Gesamtpunktzahl lagen beide Teams äußerst dicht beieinander, der Unterschied betrug lediglich 0,2 Punkte. Das Ergebnis stand natürlich nicht im Vordergrund, denn der Wettkampf diente in erster Linie als Standortbestimmung unter Testbedingungen. Beide Mannschaften nutzten die Gelegenheit, neue Übungsteile sowie an den aktualisierten Code de Pointage angepasste Übungen unter Wettkampfbedingungen durch ein Kampfgericht bewerten zu lassen. Für viele Turner – wie auch für die Kampfrichter – war es der erste Wettkampf unter den neuen Wertungsvorschriften, was die Durchführung nicht einfacher machte.
Drei Wochen vor Saisonbeginn ist eigentlich der perfekte Zeitpunkt für einen Testwettkampf, wäre da nur nicht die noch andauernde Urlaubssaison. Beide Teams mussten auf einige Leistungsträger verzichten, was insbesondere am Sprung deutlich wurde: An diesem Gerät herrschte auf beiden Seiten personeller Engpass, sodass auch Turner einspringen mussten, die dort sonst nicht eingesetzt werden. Bei der TG Wangen/Eisenharz fehlten unter anderem Finn Ruchti und Felix Kimmerle, und Manuel Drechsel der verletzungsbedingt als Kampfrichter zum Einsatz kam. Der Testwettkampf bot zugleich eine willkommene Gelegenheit, jüngere Turner an das Niveau der 1. Mannschaft heranzuführen. So feierten Leo Mörsch, Manuel von Kirn und Mark Güthling ihr Debüt im Team und überzeugten bei ihrem ersten Einsatz. Leo Mörsch zeigte eine Übung am Pauschenpferd, Mark Güthling kam am Boden, Pauschenpferd und Sprung zum Einsatz, Manuel von Kirn turnte Boden, Sprung und aufgrund des Personalengpasses auch am Reck. Angesichts der Tatsache, dass einige der Routiniers im Team auf über zehn Jahre Bundesliga-Erfahrung zurückblicken, ist es keine Selbstverständlichkeit, in solch einem Umfeld einen konzentrierten und sauberen Wettkampf zu zeigen. Doch genau dafür ist ein Testwettkampf da – um Erfahrungen zu sammeln, Sicherheit zu gewinnen und die Abläufe zu verinnerlichen.
Ein kleiner Fauxpas sorgte zu Beginn des Wettkampfs für ein Schmunzeln: Einige der erfahrenen Athleten hatten zunächst ihre schwarzen Trainingssocken anbehalten und liefen damit zur Begrüßung ein – ein Verstoß gegen das interne Teamritual, das das Tragen weißer Wettkampfsocken vorschreibt. Üblicherweise wird dieser Verstoß mit einer Kiste Bier geahndet, doch die betreffenden Turner konnten sich rechtzeitig umentscheiden und den drohenden Strafzoll vermeiden.
Trotz der insgesamt soliden Teamleistung zeigte der Wettkampf auch einige Schwachstellen auf. Durch die krankheits- und urlaubsbedingten Ausfälle wurde deutlich, an welchen Geräten die Mannschaft in der Breite noch nicht optimal aufgestellt ist. Ohne die Einsätze der Nachwuchsturner hätte der Wettkampf nicht in dieser Form durchgeführt werden können. Nach Wettkampfende wurden die erkannten Defizite ausführlich besprochen und die vorläufige Aufstellung für den Saisonauftakt festgelegt. Eine endgültige Kaderentscheidung war jedoch noch nicht möglich, da einige Athleten weiterhin mit Verletzungen zu kämpfen haben.
Dank des vorangegangenen Trainingslagers sowie des Testwettkampfs sieht sich das Team für die kommende Saison gut vorbereitet. Dennoch heißt es für alle Beteiligten in den kommenden drei Wochen: Training, Training, Training. Der Saisonauftakt findet am Samstag, den 27.09.2025, in der Ebnetsporthalle in Wangen statt. Gegner ist der TV Bühl, der in der vergangenen Saison aus der 2. Bundesliga abgestiegen ist. Um gegen diesen starken Gegner bestehen zu können, freut sich die TG Wangen/Eisenharz natürlich auf zahlreiche Unterstützung von den Zuschauerrängen.